Gemeinsam gegen Sepsis – Früherkennung rettet Leben
Aktuelles
Viele Todesfälle von COVID-19-Patienten werden durch eine Sepsis verursacht. Die Sepsis-Stiftung erneuert daher ihre Forderung nach einem gemeinsamen politischen Engagement von Bund und Ländern, um…
In zwei sich derzeit im Review befindenden Studien, die der Vorsitzende der Sepsis-Stiftung Professor Konrad Reinhart zusammen mit drei medizinischen Fachgesellschaften auf den Weg gebracht…
Bereits im Jahr 2017 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Resolution erlassen, nach der Sepsis als eine der häufigsten, jedoch oft fehldiagnostizierten, tödlichen Erkrankungen bezeichnet und als ein…
Rund um den Welt-Sepsis-Tag gab es auch in diesem Jahr zahlreiche Aktivitäten. Die Veranstaltung der Sepsis-Stiftung fand mit einer Pressekonferenz und Podiumsdiskussion am 10.09.2020 online…
Was ist Sepsis?
Die Sepsis, oft auch als „Blutvergiftung“ bezeichnet, ist eine der häufigsten und zugleich eine der am wenigsten bekannten Krankheiten der Welt. Weltweit werden jährlich 20–30 Millionen Fälle geschätzt. Oft enden sie tödlich.
Wir wollen das ändern! Unsere Stiftung setzt sich für Forschung und Engagement zur frühzeitigen Diagnose und Prävention sowie für die Minderung von Folgeschäden einer Sepsis ein.
Mehr zur Gefahr SepsisWir brauchen Ihre Hilfe!
Eine Sepsis muss früh erkannt und dann effektiv behandelt werden. Deshalb brauchen wir mehr Forschung zur Sepsis und müssen Ärzte und Schwestern besser über Sepsis informieren. Dafür setzen wir uns ein – und mit Ihrer Hilfe können wir Leben retten!
Sie wollen die Arbeit der Stiftung unterstützen? Jede Spende hilft!
Jetzt spendenWas tut die Sepsis Stiftung?
Wir engagieren uns für weitere Forschung zum Thema Sepsis und wollen das Bewusstsein für diese gefährliche Krankheit stärken. Teil der Sepsis Stiftung ist außerdem die SepNet Studiengruppe, ein Verbund aus über 100 Ärzten und Wissenschaftlern aus ganz Deutschland, die in gemeinsamen Projekten Grundlagenforschung und klinische Studien rund um das Thema Sepsis betreiben.
Erfahren Sie mehr zu den Aktivitäten der Stiftung!
Was wir tun
Newsletter-Anmeldung
-
Das sind die Sepsis Fakten.
Was ist unser Stiftungszweck?
-
Mehr Infos zu Vorstand & Kuratorium.
-
Wozu ein Nationaler Aktionsplan gegen Sepsis?